
Willkommen.

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus
EVANGELISCH IN DER MITTE INGOLSTADTS
In der Matthäuskirche feiern wir sonntags regelmäßig Gottesdienste. Hier finden Taufen und Trauungen statt. Schulen nutzen die Kirche für ihre Gottesdienste. Die Matthäuskirche ist dank ihrer Akustik auch als Konzertraum für Chor- und Instrumentalmusik gefragt. Das Gemeindeleben der Kirchengemeinde St. Matthäus entfaltet sich dabei nicht nur in der Kirche. Das Gemeindehaus und der Innenhof neben der Kirche bieten ebenfalls vielfältige Möglichkeiten für Veranstaltungen und Begegnung. Seit 2017 verbindet das Kunstkonzept des Münchner Künstlers Manfred Mayerle Kirchenvorplatz, Innenhof und Gemeindehaus.
Alle zwei Monate berichten wir über unsere Aktivitäten, Angebote und Aktionen in unserer Gemeindezeitung „Der Monat“. Diesen können Sie hier auch online lesen:
Jetzt Ticket sichern:
Über das Werk
The Peacemakers“ („Die Friedensstifter“) von Karl Jenkins entstanden im Jahr 2011 und verarbeiten musikalisch Worte des
Friedens von ikonischen, weltverändernden Persönlichkeiten wie Mahatma Gandhi, Nelson Mandela und Martin Luther King zusammen mit anderen inspirierenden Zitaten von Mutter Teresa, Albert Schweitzer, Anne Frank und dem Dalai Lama. Religiöse Texte aus der Bibel, dem Koran, des Heiligen Franz von Franz von Assisi und Bahá‘u‘lláh stehen neben Gedichten von Shelley, Malory, Terry Waite und Carol Barratt.
Der 1944 in Wales geborene und weltweit bekannte Komponist Karl Jenkins hat sich innerhalb seiner Werke immer wieder für das Thema Weltfrieden stark gemacht. Konfessionsübergreifend vereint er alle Menschen und Nationen.
Zu seinem Werk äußert er sich selbst: „The Peacemakers sind dem Andenken all jener gewidmet, die ihr Leben in bewaffneten
Konflikten und Kriegen verloren haben: Im Besonderen die unschuldigen Zivilisten. Als ich im Jahr 2000 The Armed Man: A Mass for Peace komponierte, tat ich dies in der Hoffnung auf ein Jahrhundert des Friedens. Traurigerweise hat sich nicht viel verändert.“
So vielfältig wie seine Musik ist auch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Stilmitteln: Lassen Sie sich von einer außergewöhnlichen Musik, in der Elemente der Klassik mit Jazzklängen und Weltmusik verbunden werden, verzaubern!
Informationen, Berichte und Einladungen
Die neuesten Meldungen
Kinderzeltlager

23.-25.05.2025 Wenn das Feuer prasselt, Geschichten erzählt werden und man abends müde und glücklich in sein Zelt schlüpft, dann ist wieder Zeltlagerzeit: Von 23.-25.05.2025 laden wir wieder alle Kinder im Grundschulalter auf den Zeltlagerplatz am Baggersee ein. Die Freizeit beginnt
Literatur-Café, 20. März, 15 Uhr

Einmal im Monat treffen sich Leseratten, Freunde der schönen Literatur und solche, die es noch werden möchten, bei einer Tasse Kaffee oder Tee im Erdgeschoss des Gemeindehauses. Das Gespräch über Lieblingsbücher, Neuentdeckungen oder besondere Bücher begleitet Frau Barbara Hofmann, ehemalige
MONAT Februar März 2025

Der MONAT „Februar/März“ ist erschienen. Zum Matthäus Innenteil geht es hier: Download „Innenteil“ Der Monat 02/03 2025
Matthäus um Elf am 6. April

Am 9. April 1945 wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet, weil er am Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt war. Matthäus um Elf gedenkt am 6. April um 11 Uhr dieses profilierten Vertreters der Bekennenden Kirche, der auch
California Wine Suite

Ein wunderbarer Abend voller Licht und Orgelmusik zu kalifornischem Wein. KMD Oliver Scheffels spielte die „California Wine Suite“ von Hans Uwe Hielscher. In den Pausen kosteten die Gäste kalifornischen Wein und unterhielten sich angeregt.
Kirchenmusikprogramm 2025 erschienen

Das neue Kirchenmusikprogramm für 2025 ist erschienen und liegt als gedruckte Broschüre in den Kirchen unseres Dekanats und im Gemeindesaal zum Mitnehmen aus. Zudem können Sie es hier herunterladen. Viele Informationen sowie alle Highlights und Konzerte finden Sie immer auch